Skip to main content

Charta der Vielfalt

Das Studierendenwerk Wuppertal unterzeichnet Charta der Vielfalt und bekennt sich zu Diversity als Erfolgsfaktor

Wuppertal, 15.09.2025 – Das STWWTAL hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt damit ein klares Zeichen für eine vorurteilsfreie und zukunftsorientierte Arbeitskultur.

Die Charta der Vielfalt ist die bundesweit größte Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Diversity in der Arbeitswelt. Mit ihrer Unterzeichnung verpflichtet sich das STWWTAL, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist – und in dem alle Mitarbeitenden Wertschätzung erfahren, unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

„Unsere Arbeitswelt wandelt sich – und Vielfalt ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor. Durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt bekennen wir uns nicht nur zu einer Haltung, sondern auch zu konkretem Handeln. Wir wollen Strukturen schaffen, in denen Unterschiedlichkeit nicht als Herausforderung, sondern als Stärke verstanden wird – intern wie extern.“  

Die Charta der Vielfalt wird getragen vom gemeinnützigen Verein Charta der Vielfalt e. V. mit Sitz in Berlin. Cawa Younosi, Geschäftsführer des Vereins, betont:

„Vielfalt ist Realität – aber sie zu wertschätzen keine Selbstverständlichkeit. Wer sie wirklich leben will, braucht Rückgrat, Struktur und vor allem: Konsequenz. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt bekennt sich das Studierendenwerk Wuppertal zu einer modernen, werteorientierten Unternehmenskultur – und zu einer Haltung, die auch dann Bestand hat, wenn es unbequem wird. Diversity ist kein Karneval, den man ein- oder zweimal im Jahr feiert. Es geht um nachhaltige Veränderung – durch Maßnahmen, die wirken, und Führung, die Haltung zeigt. Ich freue mich, dass das Studierendenwerk Wuppertal Teil unseres Netzwerks wird.“

Diversity Management ist ein Querschnittsthema
Eine vielfältige Organisationskultur stärkt die Innovationskraft, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und die gesellschaftliche Verantwortung. Immer mehr Unternehmen und Institutionen erkennen diesen Mehrwert: Über 6.000 Organisationen mit insgesamt rund 16 Millionen Beschäftigten haben die Charta der Vielfalt bereits unterzeichnet – Tendenz steigend.

Weitere Informationen zur Charta der Vielfalt unter:
www.charta-der-vielfalt.de