Nachrichten
Neue Voluntärin des deutsch-französischen Freilwilligendienst


Erfolgreiche Bewerbung für den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst (DFFD)
Das Studierendenwerk Wuppertal hat sich in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften (Fachgruppe Romanistik) und der Bergischen Universität Wuppertal erfolgreich um die Teilnahme am Deutsch-Französischen Freiwilligendienst (DFFD) beworben.
Die Auswahljury zeigte sich beeindruckt von der Qualität der eingereichten Kooperation und den Engagements der beteiligten Institutionen. So wurde z.B. aus hochschuleigenen Mitteln ein Stipendium für die Zeit des Aufenthaltes gestellt und kostenfreies Wohnen in einem möblierten Appartement des Studierendenwerks ermöglicht.
Die Paten des STWWTAL sind Laura Wolf, Nachhaltigkeitsbeauftragte, und Christian Baio, Leiter des Immobilienmanagements.
Ziel des Deutsch-Französischen Freiwilligendienstes
Der DFFD zielt darauf ab, den Alltag durch interkulturelle Begegnungen zu bereichern, die interkulturelle Kompetenz zu stärken und die deutsch-französische Zusammenarbeit zu fördern.
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW), die tragende Institution, setzt sich seit 1963 für die Verständigung beider Länder ein und hat seitdem fast 9,5 Millionen jungen Menschen die Teilnahme an über 382.000 Austauschprogrammen ermöglicht.
Der Dienst richtet sich an junge Menschen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren und ist für alle zugänglich.
Vorstellung der Freiwilligen Alice Samson
Mit Alice Samson, die im September aus Paris angereist ist, hat das Projekt eine engagierte Freiwillige gewonnen, die bis Juni ihren Dienst in Wuppertal absolvieren wird.
Alice bringt frische Ideen und interkulturelles Wissen ein, insbesondere in Form von Aktivitäten rund um Frankreich und die Frankophonie. Sie beteiligt sich auch an den binationalen Studiengängen AKWi (Angewandte Kultur- und Wirtschaftsstudien: Deutsch-Französisch) und AKWiNa (Angewandte deutsch-französische Studien: Kultur, Wirtschaft und Nachhaltigkeit) der BUW. Zudem leitet sie den „Table Ronde française“, der dienstags ab 19 Uhr in der Uni-Kneipe stattfindet.
Bereits geplant sind kommende Veranstaltungen wie der Frankreichtag und die Fête de la Musique, die die deutsch-französische Freundschaft weiter stärken sollen.
Eine Vorstellung und mehr Informationen zu Alice findet ihr auf der Seite der BUW.
Diese Initiative zeigt einmal mehr, wie wertvoll und bereichernd internationale Zusammenarbeit ist und wie sehr die Stadt Wuppertal davon profitieren kann.