Mülltrennung in den Wohnheimen
Als WohnraumService des Studierendenwerks Wuppertal (STWWTAL) ist es uns ein wichtiges Anliegen, dass sich alle Mieter*innen hier wohl und zuhause fühlen. Dazu gehört für uns auch richtige Mülltrennung!
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Gemeinsam mit euch möchten wir die richtige Trennung und Entsorgung aller Abfälle von Anfang an sicherstellen. Eine korrekte Mülltrennung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung. Denn je besser es gelingt unterschiedliche Abfallarten richtig zu trennen und Fehlwürfe zu vermeiden, desto mehr Material kann daraus recycelt werden. Nur bei korrekt getrennten Abfällen können die Sortieranlagen einwandfrei arbeiten und sortieren. Wenn eine höhere Anzahl Verpackung gesammelt und recycelt wird, bleibt weniger Abfall übrig, der in der Müllverbrennungsanlage beseitigt werden muss.
Was gehört in welche Tonne?
- In die Gelbe Tonne gehören ausschließlich gebrauchte und restentleerte Verpackungen, die nicht aus Papier, Pappe, Karton oder Glas sind. Das sind zum Beispiel Verpackungen aus Kunststoff, Aluminium, Weißblech oder Verbundmaterialien wie Getränkekartons.
- Papier, Pappe und Karton kommen in die blaue Altpapiertonne ohne Plastik-Müllbeutel!
- Der Rest gehört in die graue Tonne für Restmüll: z. B. Kugelschreiber, Hygiene- und Reinigungsartikel, Büroklammern und auch Speisereste werden hier entsorgt.
Was gibt’s noch zu beachten?
- Verpackungen bitte restentleeren, Ausspülen nicht notwendig
- Verpackungen nicht ineinander stapeln
- Unterschiedliche Materialien bitte voneinander trennen und getrennt entsorgen – zum Beispiel Joghurtbecher und Deckel & Papierbanderole
- Sperrmüll, Elektroschrott und Sondermüll dürfen nicht in den Hausmülltonnen entsorgt werden.
- Die Mülltrennbehälter sind Eigentum des STWWTAL und müssen nach eurem Auszug in der Wohnung verbleiben. Passende Mülltüten sollten ein Volumen von 50 Liter haben.
Weitere Infos
Wie es geht und was es bringt, finden Sie auf der Webseite der Initiative Mülltrennung wirkt: www.mülltrennung-wirkt.de
Vielen Dank für eure aktive Unterstützung bei einem wichtigen Beitrag zum Klimaschutz!